Programmoberfläche
Gestartet wird die Konturschachteln-Funktion über den gleichnamigen Menüeintrag in OptiScout.
|
|
 |
|
Nesting-Dialog
Die Objekte auf der Programmarbeitsfläche werden zum Verschachteln an das Nesting-Modul übergeben.
Der Vorschaubereich zeigt die Schachtelobjekte.
Die Infozeile gibt die Anzahl der Objekte und den Materialverbrauch an.
Der Meldungsbereich informiert über die durchgeführten Programmschritte.
|
|
 |
|
Rolle oder Platte
Rolle
Rolle meint eine Quasi-Endlosplatte. Mit der Option „Rolle” wird die Schachtelung auf Basis einer Materialrolle durchgeführt. Das Nesting ermittelt automatisch die benötigte Materiallänge.
Platte
Mit dieser Option wird die Schachtelung auf einer „Platte” durchgeführt, deren Breite und Höhe vordefiniert werden kann.
Restplatten-Option
Hier kann mittels der Hinzufügen-Schaltfläche eine Datei im DXF-Format importiert werden, die die Kontur einer Restplatte enthält. Materialfehler können mit einkalkuliert werden.
Die Liste der Dateien zeigt alle hinzugefügten Restplatten mit Namen an.
|
|


|
|
Parameter
Minimaler Randabstand
Dieser Wert legt fest, wie weit die Schachtelobjekte vom Rand (Rolle oder Platte) entfernt sein sollen.
Werkzeugdurchmesser
Der Werkzeugdurchmesser wird beim endgültigen Teileabstand mit berücksichtigt.
Teileabstand
Ist der Werkzeugdurchmesser = 0, dann ist der Teileabstand nach dem Schachteln gleich dem eingetragenen Wert.
Der Teileabstand erhöht sich entsprechend dem Wert für den Werkzeugdurchmesser.
Optionen
Zusätzlich können 3 Schachtel-Optionen geschaltet werden: Teil im Teil, Löcher zuerst füllen und Überlappungen zulassen
|
|
|
|
Paarbildung
Die Paarbildung unterliegt dabei dem Prinzip, eine möglichst kleine, paarumschließende Box zu erzeugen.
Paarbildungsoptionen
Um die günstigste Möglichkeit festzustellen, wird das entsprechende Teil aufgerufen, die gewünschte Option eingestellt und dann durch „Schachteln" das Ergebnis der Paarbildung aufgerufen.
|
|

Schachtelobjekte-Dialog mit Paarbildungsvorschau

Paarbildungsoptionen mit 2 Beispielen: vertikal und überlappend
|
|
Ausrichtung
Alle Konturschachtelobjekte werden aufgelistet und können einzeln selektiert werden.
Drei Optionen - automatisch, horizontal, vertikal - können für die Nesting-Richtung vorgewählt werden. Die Nesting-Richtung ist die Richtung in der bevorzugt geschachtelt werden soll. Der minimale Drehwinkel und die Priorität kann festgelegt werden.
|
|

Ausrichtung
|
|
Ergebnis
Nach Eingabe der Objektanzahl und der Nesting-Modi, wie z. B. Paarbildung, Teileabstand oder Randabstand, errechnet das Modul die optimale Anordnung der Objekte mit minimalem Flächenverbrauch.
Das Nesting-Ergebnis wird zur Kontrolle im Vorschaubereich angezeigt.
Nach dem Begutachten des Ergebnisses werden die Objekte zum Weiterverarbeiten an die Hauptanwendung übergeben.
|
|
 |