Animationen veranschaulichen die Wirkung der Materialdatenbank.

Was ist es?

Die Materialdatenbank steht im Zentrum der Realisierung einer Produktionsprozess-Automatisierung. Bereits im Stadium der Jobvorbereitung kann auf die Inhalte der Materialdatenbank zugegriffen werden: Material, Maschine, Werkzeug und Methode sind in der Prä-Produktionsphase bereits bekannt und können beim Design berücksichtigt werden - Fehler werden so frühzeitig vermieden.

Ziel ist die Inventarisierung aller Materialien, Methoden und Maschinen- und Werkzeug-Parameter. Im Idealfall fließen in der Materialdatenbank die Erfahrungen aus der Praxis aller Produktionsprozesse einer Firma zusammen.

Wesentliche Vorteile

  • Arbeiten mit einer Materialdatenbank ist schneller und zuverlässiger als die „Pi-mal-Daumen“-Methode
  • Minimierung von Ausschuss bei gleichbleibender Prozessqualität
  • Hohe, gleichbleibende Produktqualität
  • Ausgabedatei enthält immanent alle Technologiedaten für eine reibungslose Produktion
  • Zugriff auf die Datenbank lokal auf dem Client-Rechner oder auf einen Produktions-Rechner / Server via LAN

Schlüsselfunktionen

Empfohlen für:

DatenschutzKontakt