Laser-Schnittspaltkorrektur

Ziel ist die exakte Maßhaltigkeit des gelaserten Objektes.

Die Schnittspaltkorrektur ist ein Element des Post-Processing beim Laserschneiden, einem thermischen Trennverfahren mittels eines Lasers. Die Abweichung, die durch den Schnittspalt des Lasers entsteht (≈ 0,1 mm) muss vor der Ausgabe seitenrichtig kompensiert werden, damit ein perfektes Objektmaß in der Produktion eingehalten werden kann.

Die Schnittspaltkompensation ist vergleichbar mit der Fräserradiuskorrektur mit dem Unterschied, das sich der Wertebereich im 1/10tel Millimeterbereich bewegt.

Hinweis: Die Jobvorbereitung mit Laser-Schnittspaltkorrektur ist auch möglich mit OptiScout Prepare. Die Ausgabe erfolgt dann mit Front-End oder Production.

Laserkopf

Materialien:

Kork, Acryl, Dibond, Hartschaum, Holz, Leder, Polycarbonat, Polyimid, Polyurethan, Textil

Praxis:

  1. Selektion der Objekte, die maßhaltig geschnitten werden sollen werden sollen
  2. Definition des Kompensationswertes im entsprechenden OptiScout-Dialog
  3. Die Laserpfade werden optimiert abgefahren (s. Animation)
Schnittspaltkompensation

DatenschutzKontakt