- Softwarehersteller
|
2022
Neu: Plugins für CorelDRAW 2022, AutoCAD 2023, CorelDesigner 2022, Illustrator 2023, InDesign 2023
Neue und optimierte Gerätetreiber 
Dezember 2022: > 7000 OptiScout Installationen
Entwicklungspartnerschaft: Shiraz Software mit Rosetta RIP
Entwicklungspartnerschaft: OneVision Software
Entwicklungspartnerschaft: DURST GROUP AG
|
|
2023
Wir arbeiten an neuen Funktionen und Verbesserungen für OptiScout:
überarbeitete Sektionierung mit symbolischer Vorschau
überarbeitetes Duplizieren mit Abstandsdefinition
verbesserte Kantenerkennung mit neuen Optionen
überarbeitetes Fräsen mit integrierter Intarsien-Option
optimiertes Datenbank-Server-Handling mit Reitern
Export von XML / JSON-Tickets für BDE und MES
Neu: Abfall zertrennen-Funktion (Waste-Cut)
Optional: Nesting Pro (bis zu 25% effektivere Verschachtelung)
|
2020
Neu: Outline-Dialog mit interaktiver Vorschau
Neu: Import-Filter für Esko-Iso ACM-Dateien
Neu: Schnittstelle für Clouver Dashboard-App
Smartfeed-Funktionserweitung mit Videomarken
RIPs mit erweiterter OXF2-Schnittstelle: Caldera, PrintFactory, SAi FlexiPrint, Onyx. Weitere in Vorbereitung
Neue und optimierte Gerätetreiber
Plugins für CorelDRAW 2020, CorelDesigner 2020, Illustrator CC 2020, InDesign CC 2020, AutoCAD 2021, AutoCAD LT 2021
|
|
2021
30 Jahre EUROSYSTEMS!
15 Jahre OptiScout!
Dezember 2021: > 6300 OptiScout Installationen
Neu: Production Manager mit integriertem Kamera-Fenster
Windows 11 Kompatibilität
Neue und verbesserte Schnittstelle zu ONYX 21
Neue BDE Datenbank API
Kompatibilität beim DXF-Import optimiert
Neue und optimierte Gerätetreiber
Plugins für CorelDRAW 2021, Illustrator CC 2022, InDesign CC 2022, AutoCAD 2022, AutoCAD LT 2022, Inkscape 1.1
|
2018
Frühjahr: Relaunch OptiScout Website
Entwicklungspartnerschaft: ARISTO GmbH & Co. KG
Entwicklungspartnerschaft: SCM Group SpA
Entwicklungspartnerschaft: Eding CNC B.V.
Version 8 mit Plugin für CorelDRAW 2018
Neu: Material Database - zentrale Verwaltung von Technologiedaten
Präsentation auf der FESPA: QR-Code-/Barcode-Workflow-Modul
Präsentation auf der FESPA: Material Database
|
|
2019
Dezember 2019: > 5000 OptiScout Installationen
Neue Broschüre für OptiScout 8
Plugins für CorelDRAW 2019, Illustrator CC 2019, InDesign CC 2019, AutoCAD 2020, AutoCAD LT 2020
Wesentliche Funktionserweiterungen: In Gitterlinien konvertieren, Smartfeed mit Videomarken, Überschnittverlängerung, Trennschnitt
Loggen der BDE-Daten in CSV-Datei
Auswertung der Produktionsdaten im Production Information System
|
2016
25 Jahre EUROSYSTEMS!
Diverse Anpassungen für Windows 10, z. B. für TrueType Fonts
IGES und Gerber-ISO Import als optionales Feature
Version 7.5 mit Plugins für CorelDRAW X8, Illustrator CC 2015, AutoCAD 2017 und InDesign CC 2015
Mai: Neuer Distributor in Großbritannien: Assyst Bullmer Ltd
Juli 2016: > 3000 OptiScout Installationen
Separate Sortierungsroutine für Regmarks
Barcode-Modus für ColorGATE-RIP
|
|
2017
Juli 2017: > 3700 OptiScout Installationen
Version 7.5 mit Plugins für CorelDRAW 2017, Illustrator CC 2017, AutoCAD 2018 und InDesign CC 2017
Tandem-Modus für Summa Cutter (F-Serie)
Verbesserte Erkennungsroutinen (Threshold-Filter)
November 2017: OptiScout 8 released
Neu: QR-Code-/Barcode-Workflow-Modul
Neu: OptiScout Prepare (~ früher OptiScout Design) - Designsoftware für Clients ohne Post-Prozessor
Entwicklungspartnerschaft: BIESSE S.p.A.
|
2014
Entwicklungspartnerschaft: Microsystems World CNC
Kompatibilitätspartnerschaft mit den RIP-Herstellern SAi, ColorGATE, GMG
Retrofit-Kit - Nachrüstungs-Set jetzt auch für Zünd PN-Serie (S-, M-, L-, XL-, ...)
Juli 2014: > 2000 OptiScout Installationen
Oktober 2014: Version 7.5 mit Plugins für CorelDRAW X7, Illustrator CC, AutoCAD 2015, InDesign und Inkscape
Interaktive und dynamische Fräserradiuskorrektur mit Reinigungsfahrt
LED-Beleuchtung - Nachrüstkit für große Kamera
|
|
2015
Februar 2015: Version 7.5.2 mit QR-Code-Workflow
März 2015: Neuer Distributor in Polen: KSM Kumor,Stando SP.J.C.A.T
Juni 2015: Neuer Distributor in Großbritannien: G&A Technical Solutions
Juni 2015: Kompatibilitätspartnerschaft mit dem RIP-Hersteller Agfa (Asanti)
Juli 2015: > 2500 OptiScout Installationen
August 2015: Neuer Distributor in Frankreich: FOGEPACK Systèmes
Doppellinienentfernung als Makro
|
2012
Frühjahr: Entwicklungspartnerschaft mit Colex Industries (USA), elsign - Elektronik & Sign GmbH (Deutschland), topcut-bullmer GmbH (Deutschland), C O S I G N Graphic Systems bv, (Niederlande)
Sommer: Redesign der OptiScout Website in Deutsch und Englisch
Juli 2012: > 1300 OptiScout Installationen
|
|
2013
Website in Französisch und Spanisch
März 2013: Ausgabezeit-Kalkulator - optionales Modul für die Vorausberechnung der Ausgabezeit
Juli 2013: > 1700 OptiScout Installationen
Dezember 2013: OptiScout steuert Zünd S3-Serie
|
2010
September 2010: > 850 OptiScout Installationen
Oktober 2010: OptiScout Retrofit-Kit - Nachrüst-Set für Wild TA-, Zünd P-Serie Cutter und HPGL-Fräsen
|
|
2011
Frühjahr: OptiScout Touch & Go - Touch Screen Interface zur Vereinfachung komplexer industrieller Produktionsworkflows
Sommer: OptiScout Suite Release 7 mit individualisierbarer Oberfläche, Makrofunktionen und integriertem Workflow-Manager, der die Handhabung noch weiter vereinfacht.
|
2008
Diese Web-Präsenz www.optiscout.com wurde online gestellt. Das OptiScout Update 6.5 mit erweiterter Markenerkennung und aktualisierten Import-Plugins wurde freigegeben. Das Produkt-Portfolio wurde um OS Front-End & Design erweitert.
viscom 2008: Release OptiScout Roll Cutter Edition
|
|
2009
Weiterentwicklung und Verfeinerung des Erkennungsmoduls
Neue und optimierte Treiber für z. B. Zünd G3, eurolaser, BZT, vhf, Mécanuméric und andere.
|
2006
Eine komplette OptiScout Suite wird von EUROSYSTEMS weltweit angeboten. Software-Lösungen für Design, Nesting, Rastergravuren runden das OptiScout Portfolio ab. Weitere Module wie z. B. OptiTRACE, ein automatisches Tracing-Werkzeug oder Barcode-Integration sind in der Entwicklung. Namhafte Unternehmen wie z. B. Daimler-Chrysler, Shell, Lufthansa, Airbus, Boeing setzen unsere Software erfolgreich ein. Mehr als 30.000 Software-Produkte mit dem „EUROSYSTEMS”-Warenzeichen sind auf allen fünf Kontinenten im Einsatz - vielleicht bald auch bei Ihnen.
|
|
2007
Der „Workflow-Manager”, ein neues Modul im OptiScout Portfolio ist fertig zum Verkauf. Mit dem „Workflow-Manager” können sowohl automatisch als auch halbautomatische Workflows realisiert werden. Seit dem Start der OptiScout-Suite sind bereits mehr als 250 Erkennungssysteme weltweit im Einsatz.
|
2002
Die steigende Nachfrage, Schneideplotter in den professionellen Print & Cut-Prozess mit einzubinden, führte zur ständigen Weiterntwicklung des AAT (Automatic Alignment Tool). Insbesondere die Verbindung des AAT mit den optischen Erkennungssystemen verschiedner Plotterhersteller machte EUROSYSTEMS Softwareprodukte zur überzeugenden Lösung, wenn die Integration von Plottern in jedwede Art von Print & Cut-Workflow gefordert war.
|
|
2005
Das automatische Ausrichtwerkzeug wird von EUROSYSTEMS zu OptiScout, einem modularen optischen Erkennungssystem für multifunktionale Flachbettmaschinen, weiterentwickelt. OptiScout ist eine Kombination aus der Plugin-, AAT- und Post-Prozessor-Technologie von EUROSYSTEMS in Verbindung mit einem Kamerasystem. Zünd, der führende Hersteller im Bereich multifunktionaler Flachbettcutter, beginnt mit dem Vertrieb von OptiScout.
|
1998
Im Laufe der Jahre wurde CoCut immer leistungsfähiger. EUROSYSTEMS trat dem Adobe Solutions Netzwerk bei. Basierend auf der von der Fa. Summagraphics entwickelten und patentierten optischen Sensortechnik für Rollenplotter (OPOS), entwickelte EUROSYSTEMS das automatische Ausrichtwerkzeug. Dieses AAT (Automatic Alignment Tool) erlaubt das konturgenaue Schneiden von gedruckten Jobs auf jeder Art von Schneideplotter. Sehr schnell entwickelte sich der nordamerikanische Markt zur Triebfeder des CoCut Erfolgs.
|
|
2000
CoCut MultiTool mit AutoCAD-Plugin wurde in das Portfolio eingefügt und EUROSYSTEMS wurde autorisierter Autodesk Entwickler. CoCut MultiTool steuert Maschinen mit unterschiedlichen Werkzeugen und Werkzeugköpfen direkt aus AutoCAD an. Der leistungsstarke Post-Prozessor garantiert einen professionellen Workflow aller am Prozess beteiligten Werkzeuge. Neben der Werbetechnik, dem Siebdruck und der visuellen Kommunikation konnte EUROSYSTEMS neue Märkte im CAD Bereich erobern, wie z. B. Textil-, Leder- und Verpackungsindustrie.
|
1991
EUROSYSTEMS S.à.r.l. wurde gegründet. Die zu dieser Zeit erhältlichen werbetechnischen Programme waren entweder individuell programmierte oder sehr teure herstellerabhängige Softwarepakete. Daher entschied man sich, eine eigene, offene (herstellerunabhängige) Schneidesoftware zu entwickeln. Basis war Windows 3.0, das zu dieser Zeit über eine für diese Benutzergruppe revolutionäre Oberfläche verfügte. Mit EuroCUT kam eine offene Schneidesoftware auf den Markt die Maßstäbe setzte, hinsichtlich intuitiver Bedienung, Ergonomie und Gegenwert für die eingesetzte Investition.
|
|
1994
EUROSYTEMS wurde ein Corel Lösungspartner und entwickelte CoCut, das weltweit erste Schneide-Plugin für CorelDRAW, und eine der bahnbrechendsten Ideen im werbetechnischen Markt reüssierte. CoCut traf auf eine starke Nachfrage nach Software, die mit CorelDRAW, der marktbeherrschenden Illustrationssoftware im PC Markt, kommunizieren konnte. Signmaker überall auf der Welt fanden die Idee sehr überzeugend, die Datenübergabe einfach per Mausklick durchzuführen und damit CorelDRAW zu einer vollwertigen Schneidesoftware aufzurüsten.
|